09 - Vom Abfall zum Unikat

Programm: furniture design
Location: Cologne, Germany
Year: 2025
Design: studio silo in cooperation with Liebe+Schön
Disassemble profiles: Liebe+Schön , Baukreisel , Demo Working Group

Das Möbelset besteht aus einem Hocker, einem Barhocker, einer Theke sowie einer Leuchte und wird aus Aluminium-Leichtmetallprofilen gefertigt, die zuvor als aktive Kühldeckenelemente in einem Düsseldorfer Bürogebäude eingesetzt waren. Durch den sortenreinen Rückbau konnten die Profile unbeschädigt aus ihrem ursprünglichen technischen Verbund gelöst und einer direkten Wiederverwendung zugeführt werden.

Die lineare Geometrie und die feingerippte Oberflächenstruktur der ehemaligen Kühldeckenprofile prägen die Gestaltung aller vier Objekte. Die kühle Materialität des Aluminiums, kombiniert mit seiner hohen Formstabilität und geringen Masse, ermöglicht eine präzise Konstruktion bei gleichzeitig reduzierter Materialstärke. Durch die konstruktive Neuinterpretation entstehen belastbare Möbelmodule und eine Leuchte mit einer charakteristischen, haptisch weichen Profiloberfläche.

Das Projekt versteht sich als Beitrag zur aktuellen Baukultur und zur notwendigen Bauwende: Statt Primärrohstoffe einzusetzen, werden vorhandene Bauteile in einen neuen Nutzungskontext überführt. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Energieaufwand für Produktion und Recycling, sondern zeigt exemplarisch das Potenzial kreislauffähiger Materialströme im Innenausbau. Ressourcenschonung, Upcycling und zirkuläre Planung werden hier nicht als abstrakte Prinzipien formuliert, sondern in einer realen Produktentwicklung angewendet.

Da die verfügbaren Rückbaumengen begrenzt sind, ist die Stückzahl des Möbelsets limitiert. Jedes Objekt bleibt ein Unikat seiner Materialherkunft – ein sichtbares Fragment eines früheren Gebäudeteils und gleichzeitig ein technisches Beispiel für hochwertige Wiederverwendung im Design.

SILO